Art-in-The-Office
The new edition of Art-in-The-Office
Art-In-The-Office
Dieses Projekt, das von der luxemburgischen Firma Labgroup initiiert wurde, hat, als Hauptziel die Ästhetik der Büroräume zu verbessern, indem die Kunst in den Alltag der Firmen integriert wird.
Labgroup ist seit etwa 40 Jahren Experte der sicheren Aufbewahrung von Dokumenten und Daten. Die Firma bietet verschiedenste Dienstleistungen an, die den gesamten Lebenszyklus eines Papier- oder elektronischen Dokuments betreffen. Einer der angebotenen Dienste ist die Zerstörung von nicht mehr genutzten Papierdokumenten, die die Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer weggeworfenen Dokumente erhalten will.
Für diese erste Edition des Art-in-the-Offfice Projekts, hatte Labgroup mit dem luxemburgischen Künstler Sumo zusammengearbeitet für die Erschaffung eines „Design-Containers“. Sumo hat ein einheitliches Kunstwerk rund um den Container erschaffen. Eine Ausstellung erlaubte den Besuchern Sumo’s Werke sowie auch den Container zu entdecken, der an diesem Abend versteigert wurde.
Art-in-the-office vereint zwei gegensätzliche Welten: das Ästhetische und das Funktionelle. Dieses Projekt hat zum Ziel die Labgroup Container zu verschönern, um einen gleichermaßen funktionellen und geschmackvollen Container anbieten zu können. Die verschlossenen Container werden den Kunden von Labgroup in ihren Büroräumen zur Verfügung gestellt, um eine vertrauliche Entsorgung ihrer weggeworfenen Dokumente zu gewährleisten. Die versiegelten Container werden regelmäßig von Labgroup geleert, ausgetauscht und ihr Inhalt sicher zerstört.
Der luxemburgische Künstler Sumo stellt sich dieses Jahr wieder der Herausforderung ein Kunstwerk mit einem Container zu erschaffen!
Dieses Projekt verfolgt keinen Erwerbszweck. Alle Gewinne werden zugunsten und zur Förderung des Kunstbereichs in Luxemburg verwendet.
SUMO
Er übt sowohl Leinwand- als auch Straßenmalerei aus und nutzt die visuelle Sprache des Graffiti, um abstrakte Gemälde rundum das Thema von Raum und Zeit zu erstellen. Seine Werke sind weltweit bekannt. Die Linien sind fein, akribisch, die Zusammensetzungen sind voller Details zum Erfreuen des Betrachters. Seine Inspiration und sein Talent stammen aus den Tiefen seiner Kindheit; Grafiken von Süßigkeitenverpackungen, Skateboards, Cartoons… Die Vielfalt seiner früheren Erinnerungen ruft den Ideenreichtum und die Einzigartigkeit seiner Arbeit hervor.
Das Projekt vereint zwei Gegensätze: die Zerstörung und die Erschaffung. Einerseits geht es darum aus einem Container ein Kunstwerk zu erschaffen, andererseits hat der Container als Daseinsberechtigung die Zerstörung (seines Inhalts), was auf artistischem Niveau sehr interessant ist. Eine andere Gemeinsamkeit ist, dass meine Werke sich aus mehreren Schichten zusammensetzen. Mein Schaffungsprozess erfolgt durch die Zerstörung der vorherigen Schicht, um wiederum eine Neue zu erschaffen.
50
Container Labgroup von SUMO gestaltet.
Die Jury setzt sich aus dem Künstler SUMO sowie Experten und Kunstliebhabern zusammen, deren Namen zwei Wochen vor Ende des Wettbewerbs bekannt gegeben werden.
Die von der Jury ausgewählte Arbeit wird: